Sign Up

Have an account? Sign In Now

Sign In

Forgot Password?

Don't have account, Sign Up Here

Forgot Password

Lost your password? Please enter your email address. You will receive a link and will create a new password via email.

Have an account? Sign In Now

You must login to ask a question.

Forgot Password?

Need An Account, Sign Up Here

You must login to add post.

Forgot Password?

Need An Account, Sign Up Here

Please briefly explain why you feel this question should be reported.

Please briefly explain why you feel this answer should be reported.

Please briefly explain why you feel this user should be reported.

Discuss Ketamine Logo Discuss Ketamine Logo
Sign InSign Up

Discuss Ketamine

Discuss Ketamine Navigation

  • Home
  • About
  • Rules
  • Contact
Search
Ask A Question

Mobile menu

Close
Ask a Question
  • Home
  • About
  • Rules
  • Forums
  • Contact
Home/ Questions/Q 270
Sidney Lanteigne
  • 2
Sidney LanteigneAdministrator
Asked: November 22, 20222022-11-22T20:25:01+00:00 2022-11-22T20:25:01+00:00

ketamine was ist das

  • 2

Ketamin

Der Wirkstoff Ketamin ist ein Narkose- und Schmerzmittel, das aktuell wegen seiner sehr schnell eintretenden antidepressiven Wirkung an Bedeutung gewonnen hat. In dieser Indikation ist sein Enantiomer Esketamin der erste Arzneistoff mit neuem Wirkmechanismus.

Ketamin: Übersicht

Anwendung
Wirkmechanismus
Dosierung
Nebenwirkungen
Wechselwirkungen
Kontraindikation
Schwangerschaft/Stillzeit
Verkehrstüchtigkeit
ATC Code
  • N01AX03 – Ketamin
Ketamin

Anwendung

Ketamin besitzt folgende Indikationen:

  • Einleitung und Durchführung einer Allgemeinanästhesie ggf. in Kombination mit Hypnotika
  • Supplementierung bei Regionalanästhesien
  • Anästhesie und Analgesie in der Notfallmedizin
  • Behandlung des therapieresistenten Status asthmaticus
  • Analgesie bei intubierten Patienten

In den USA steht Patienten esketaminhaltiges Nasenspray (Spravato™) gegen therapieresistente Depressionen zur Verfügung (Esketamin ist das (S)-Enantiomer von Ketamin). Im Gegensatz zu klassischen Antidepressiva tritt der antidepressive Effekt bereits innerhalb weniger Tage ein, so dass der Wirkstoff auch bei akuten Schüben geeignet ist.

Anwendungsart

Der Wirkstoff Ketamin ist als Injektionslösung auf dem deutschen Markt verfügbar. In den USA ist Esketamin als Nasenspray zugelassen.

Wirkmechanismus

Ketamin ist ein chiraler Wirkstoff, der nicht kompetitiv antagonistisch an glutamatergen NMDA-Rezeptoren wirkt.

In Konzentrationen innerhalb des klinischen Dosisbereichs beeinflusst Ketamin eine Vielzahl von zellulären Prozessen:

  • Blockade von NMDA-Kanälen
  • Blockade von hyperpolarisationsaktivierten zyklischen Nukleotidkanälen (HCN1)
  • Blockade von nikotinischen Acetylcholin-Ionenkanälen
  • Delta-und Mu-Opioid-Agonismus und Opioid-Potenzierung
  • Cyclisches Guanosinmonophosphat-System (cGMP)
  • AMPA-Rezeptoren
  • Metabotrope Glutamatrezeptoren (mGluR)
  • Reduktion der cholinergen Neuromodulation
  • Erhöhte Freisetzung aminerger Neuromodulatoren (Dopamin und Noradrenalin), Neurosteroide, L-Typ-Ca2+-Kanäle

Neben der bekannten NMDA-Blockade hat Ketamin Einfluss auf eine Vielzahl von intrazellulären neuronalen Prozessen. Die hypnotischen Effekte beruhen vermutlich auf einer Kombination der sofortigen Kanalblockade von NMDA- und HCN1-Kanälen. Im Gegensatz dazu resultieren die anhaltenden antidepressiven Wirkungen wahrscheinlich aus nachgeschalteten Effekten – wie etwa einer aktivitätsbedingten Zunahme der strukturellen synaptischen Konnektivität. Die analgetischen Wirkungen von Ketamin scheinen sowohl eine kurzfristige als auch eine langfristige Beeinflussung der Zellfunktion zu sein. Wahrscheinlich werden seine unmittelbaren analgetischen Wirkungen vorwiegend durch eine Kombination aus Opioidsensibilisierung und aminerger Nozizeption vermittelt, wohingegen die Hemmung von neuropathischem Schmerz auf einer Kombination von sofortiger rezeptorvermittelter Wirkung und Initiierung länger anhaltender Zellsignalkaskaden beruht.

Antidepressive Wirkung

Es wird postuliert, dass Ketamin in niedrigen Dosen die Glutamat-Neurotransmission durch Zunahme der Glutamat-Freisetzung und der AMPA-Rezeptorexpression erhöht. Dies führt zu einer sekundär erhöhten BDNF-Freisetzung und damit zu einer Aktivierung von mTOR. Über einen komplexen Signalweg kommt es dann zu einer erhöhten synaptischen Proteinexpression (GluR1) sowie Insertion und Dichte von Synapsen, was zu einer erhöhten strukturellen Konnektivität zwischen Neuronen -insbesondere im präfrontalen Kortex- führt.

Dosierung

Allgemeinanästhesie

Zur Einleitung werden i. v. 1 – 2 mg Ketamin/kg KG bzw. i. m. 4 – 8 mg Ketamin/kg KG appliziert; zur Aufrechterhaltung der Narkose wird im Allgemeinen alle 10 – 15 Minuten die halbe Initialdosis bei Bedarf nachinjiziert.

Dauerinfusion

Alternativ kann Ketamin als Dauerinfusion in einer Dosierung von 1 – 6 mg Ketamin/kg KG und Stunde verabreicht werden. Bei Polytrauma und Patienten in schlechtem Allgemeinzustand ist eine Dosisreduktion erforderlich.

Supplementierung einer Regionalanästhesie

Zur Supplementierung einer Regionalanästhesie werden nach Bedarf 0,25 – 0,5 mg Ketamin/kg KG appliziert.

Anästhesie in der Notfallmedizin

Zur Anästhesie in der Notfallmedizin werden i. v. 0,25 – 0,5 mg Ketamin/kg KG bzw. i. m. 0,5 – 1,0 mg Ketamin/kg KG appliziert.

Therapieresistenter Status asthmaticus

Zur Behandlung des therapieresistenten Status asthmaticus werden i. v. 1 – 2 mg Ketamin/kg KG, bei Bedarf bis 5 mg Ketamin/kg KG appliziert.

Analgesie bei intubierten Intensivpatienten

Für die Analgesie bei intubierten Intensivpatienten werden im Allgemeinen 0,5 mg Ketamin/kg KG als Bolus mit einer anschließenden Dauerinfusion von 0,4 – 1,0(-3,0) mg Ketamin/kg KG und Stunde bei gleichzeitiger Anwendung eines Benzodiazepins appliziert. Eine Behandlungsdauer von 4 – 6 Wochen sollte nicht überschritten werden.

Nebenwirkungen

Sehr häufig (≥ 1/10) treten unter der Anwendung mit Ketamin folgende Nebenwirkungen auf:

  • Aufwachreaktionen, z. B. lebhafte Träume, inklusive Albträume, Schwindel und motorische Unruhe
  •  Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz (Ein Anstieg von 20 % über den Ausgangswert ist häufig).

Wechselwirkungen

Für die Anwendung von Ketamin bestehen folgende Wechselwirkungen:

  • Hypnotika, speziell Benzodiazepine oder Neuroleptika ► Verlängerung der Wirkdauer, aber auch Abschwächung der Nebenwirkungen
  • Aminophyllin ► Absenkung der Krampfschwelle
  • Schilddrüsenhormone sowie direkt oder indirekt wirkenden Sympathomimetika ► Auftreten einer arteriellen Hypertonie und einer Tachykardie
  • Nichtdepolarisierender Muskelrelaxantien ► Wirkung kann verlängert sein.
  • Halothan ► Die anästhetische Wirkung von Halothan wird verstärkt, so dass niedrigere Halothan-Dosen ausreichend sein können. Bei gleichzeitiger Anwendung von Ketamin und Halothan kann sich das Risiko erhöhen, durch die zusätzliche Gabe von Epinephrin Herzrhythmusstörungen auszulösen.

Kontraindikation

Ketamin darf nicht angewendet werden bei:

  • Überempfindlichkeit gegen Ketamin
  • Schlecht eingestelltem oder nicht behandeltem Bluthochdruck (arterielle Hypertonie – systolischer/diastolischer Blutdruck über 180/100 mmHg in Ruhe).
  • Präeklampsie und Eklampsie
  • Nicht oder ungenügend behandelter Hyperthyreose
  • Situationen, die einen muskelentspannten Uterus erfordern, z. B. drohende Uterusruptur, Nabelschnurvorfall

Schwangerschaft/Stillzeit

Tierexperimentelle Studien haben Hinweise auf eine Reproduktionstoxizität gezeigt. Über eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen bisher keine ausreichenden Erfahrungen vor. Ketamin sollte daher in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht angewendet werden.

Da Ketamin die Plazenta passiert, muss bei Dosen von mehr als 2 mg/kg KG i. v. mit einer Atemdepression des Neugeborenen gerechnet werden. Zum Übergang von Ketamin in die Muttermilch existieren keine Daten.

Verkehrstüchtigkeit

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Mindestens 12 Stunden nach einer Narkose mit Ketamin darf der Patient nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, eine Maschine bedienen oder ohne sicheren Halt arbeiten. Der Patient sollte sich nur in Begleitung nach Hause begeben und keinen Alkohol zu sich nehmen.

Weitere Informationen sind der jeweiligen Fachinformation zu entnehmen.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
237.73 g·mol-1
Mittlere Halbwertszeit:
ca. 3.0 H
Q0-Wert:
1.0
  • 0 0 Answers
  • 20 Views
  • 0 Followers
  • 0
    • Report
  • Share
    Share
    • Share on Facebook
    • Share on Twitter
    • Share on LinkedIn
    • Share on WhatsApp
Leave an answer

Leave an answer

Browse

Sidebar

Ask A Question

Stats

  • Questions 32
  • Answers 719
  • Best Answer 1
  • Users 18
  • Popular
  • Answers
  • Sidney Lanteigne

    how does ketamine work?

    • 280 Answers
  • Ice420Snow

    Buy Shard Online in Australia

    • 155 Answers
  • Sidney Lanteigne

    Where to buy ketamine in California USA

    • 115 Answers
  • Buster
    Buster added an answer Good day I am so happy I found your webpage,… September 10, 2025 at 6:41 am
  • skoal straight
    skoal straight added an answer 27929 312131For some cause the picture just isnt loading appropriately,… September 8, 2025 at 10:07 pm
  • telegram porn groups
    telegram porn groups added an answer Every weekend i used to pay a quick visit this… September 8, 2025 at 10:05 pm

Top Members

Erin D Jones

Erin D Jones

  • 0 Questions
  • 424 Points
Enlightened
Alice

Alice

  • 1 Question
  • 246 Points
Professional
Sidney Lanteigne

Sidney Lanteigne

  • 28 Questions
  • 209 Points
Administrator
Ice420Snow

Ice420Snow

  • 3 Questions
  • 124 Points
Pundit
Chowboy

Chowboy

  • 0 Questions
  • 91 Points
Teacher
Dr. Mike

Dr. Mike

  • 0 Questions
  • 71 Points
Teacher
jeff

jeff

  • 0 Questions
  • 61 Points
Teacher
villagetalkies

villagetalkies

  • 0 Questions
  • 26 Points
Begginer
Telma allum

Telma allum

  • 0 Questions
  • 23 Points
Begginer
Harold

Harold

  • 0 Questions
  • 23 Points
Begginer

Trending Tags

alcohol amphetamine best cocaine for sale in australia buy coke in australia buy crystal meth online in australia buy ketamine online in uk buy ket online in eu buy shard online in australia cannabis cocaine drugs drugtest drug testing ecstasy harm reduction health heroin ketamine Ketamine education Ketamine Liquide Ketamine pills Ketamine powder ket for sale in uk lsd marijuana mdma methadone top ketamine for sale in uk top pure coke in australia

Explore

  • Home
  • Add group
  • Groups page
  • Communities
  • Questions
    • New Questions
    • Trending Questions
    • Must read Questions
    • Hot Questions
  • Polls
  • Tags
  • Badges
  • Users
  • Help
  • Sign In/Sign Up

Footer

Discuss Ketamine

Ketamine Discussion Forum

A resource for everyday life, not the objective of living. Health is a positive concept emphasizing social and personal resources, as well as physical capacities.

About Us

  • Home
  • About
  • Rules
  • Contact Us

Legal Stuff

  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy

Help

  • Knowledge Base
  • Support
  • Tags

Login

Forgot Password?

© 2005-2023 Discuss Ketamine. All Rights Reserved With Love by Fox Web Service

Insert/edit link

Enter the destination URL

Or link to existing content

    No search term specified. Showing recent items. Search or use up and down arrow keys to select an item.